Nie wieder ist jetzt! – Profifußball setzt Zeichen gegen Antisemitismus

07.02.2024 – An den vergangenen beiden Spieltagen hat der deutsche Profifußball der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Mit Stadiondurchsagen, Bannern und Veranstaltungen beteiligten sich die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga am „Erinnerungstag im deutschen Fußball“. Er findet jährlich rund um den 27. Januar statt, den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Auch aus aktuellem Anlass wurde das Thema Antisemitismus in den Vordergrund gerückt. „Nie wieder ist jetzt!“ – so lautete das diesjährige Motto.
Der deutsche Profifußball ruft dazu auf: Schaut nicht weg. Mischt euch ein. Gegen Antisemitismus und für unsere demokratische Gesellschaft.
Hier eine Auswahl an Aktionen von DFL und Clubs rund um den diesjährigen Erinnerungstag:
Schaut nicht weg. Mischt euch ein.
— DFL Deutsche Fußball Liga (@DFL_Official) January 26, 2024
Gegen Antisemitismus und für unsere demokratische Gesellschaft.#NieWiederIstJetzt | #NieWieder | #BundesligaWIRKT pic.twitter.com/Oy2XWZvzJ6
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Zusammenhalt, Vielfalt und Mut – das sind unsere Werte. Lasst uns diese mit Leben füllen und gemeinsam für ein friedliches Zusammenleben einstehen. Auf und neben dem Platz.
— FC Augsburg (@FCAugsburg) January 28, 2024
Nie wieder ist jetzt! #WeRemember #NieWieder #BundesligaWIRKT pic.twitter.com/RtdbS6aOK9
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Der 1. FC Union Berlin gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus. Gemeinsam gegen das Vergessen. ⁰⁰Zusammen gegen Rassismus und Antisemitismus. Im Stadion, im Alltag und überall! #WeRemember pic.twitter.com/K9YZ1LtHdV
— 1. FC Union Berlin (@fcunion) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
#NieWiederIstJetzt #NieWieder
— VfL Bochum 1848 (@VfLBochum1848eV) January 27, 2024
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Wir gedenken der Opfer des Nationalsozialismus. pic.twitter.com/H9gbZvr2lb
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
“Erinnerungstag im deutschen Fußball” 🖤
— SV Werder Bremen (@werderbremen) January 27, 2024
Wir gedenken den Opfern des Holocaust.
Nie wieder ist jetzt!
👉 https://t.co/xApRKaQXu0#Werder #SVWSCF pic.twitter.com/PrOCWdha1f
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Nie wieder ist jetzt. #FCUSVD #WeRemember pic.twitter.com/hrac9hB6hJ
— SV Darmstadt 98 (@sv98) January 28, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
In Gedenken an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden.#WeRemember #BorussiaVerbindet #NieWiederIstJetzt pic.twitter.com/uupNO2YoXp
— Borussia Dortmund (@BVB) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
„Nie wieder“ ist jetzt! ✊
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) January 26, 2024
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Seit 20 Jahren erinnert die Fußballfamilie daran.
„Nie wieder!“ ist der Appell der Überlebenden an die nachfolgenden Generationen, der in unserer heutigen Zeit umso wichtiger ist, da… pic.twitter.com/2heBaEWDsz
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Wichtiger als alles Sportliche: Der #SCF gedenkt gemeinsam mit @werderbremen der Opfer des Nationalsozialismus 🖤 Nie wieder ist JETZT!#WeRemember #NieWieder #Holocaustgedenktag pic.twitter.com/gRAgslCnoH
— SC Freiburg (@scfreiburg) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Heute jährt sich der Tag, an dem im Jahr 1945 die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz befreit wurden. Der deutsche Fußball und der FCH gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus und ihrer Familien. (1/3)
— 1. FC Heidenheim 1846 (@FCH1846) January 27, 2024
🔴🔵#NurDerFCH #NieWieder #NieWiederistjetzt #Bundesligawirkt pic.twitter.com/IUoeFsVijn
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
#NieWieder ❗ Jetzt. Immer. Überall. #NieWiederIstJetzt #WeRemember #BundesligaWirkt pic.twitter.com/4UsthFk1Nr
— TSG Hoffenheim (@tsghoffenheim) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
#NieWieder #NieWiederIstJetzt Am heutigen „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz äußert sich Ex-#effzeh-Spielerin Tuğba Tekkal, die sich gegen Rassismus und Antisemitismus einsetzt 👉 https://t.co/ZjmaPISUiR pic.twitter.com/6zfmcRH3ez
— 1. FC Köln (@fckoeln) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
!NieWieder. Nie wieder ist Jetzt!
— RB Leipzig (@RBLeipzig) February 4, 2024
Wir setzen heute im Stadion erneut ein klares Zeichen, wofür RB Leipzig steht: Unser Ball ist bunt. Auf und neben dem Platz haben Diskriminierung, Ausgrenzung und Intoleranz keinen Platz.
Im Rahmen des 20. Erinnerungstages des deutschen… pic.twitter.com/H2n6dgle5O
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Am heutigen #HolocaustGedenktag gedenken wir gemeinsam der Opfer und stellen uns gegen jede Form der Diskriminierung.
— Bayer 04 Leverkusen (@bayer04fussball) January 27, 2024
#B04BMG #BundesligaWirkt#WeRemember #NieWieder #NeverAgain pic.twitter.com/1GgLIr3MM8
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
‼️ Wichtiger Termin heute Abend ‼️
— 1. FSV Mainz 05 (@1FSVMainz05) January 18, 2024
Nie Wieder ist jetzt! Kommt alle rum.
Mit dem Heimspiel morgen starten außerdem die Mainzer Erinnerungswochen mit dem Schwerpunkt Antisemitismus! #Mainz05 #NieWiederIstJetzt pic.twitter.com/UtpkhcpxfE
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
#NieWieder ist JETZT!
— Borussia (@borussia) January 27, 2024
Heute, am „Erinnerungstag im deutschen Fußball“, gedenken wir der Opfer des Nationalsozialmus. Jeden Tag stehen wir ein gegen Antisemitismus und für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung.#FohlenVerantwortung #BundesligaWirkt #WeRemember #NieWiederIstJetzt pic.twitter.com/BqdMfOYV2U
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
#WeRemember – Wenige Augenblicke vor dem Anpfiff unseres Gastspiels in Augsburg gedachten wir gemeinsam mit dem @FCAugsburg und der @DFL_Official an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden. #NieWieder pic.twitter.com/ueXRI1Jxfn
— FC Bayern München (@FCBayern) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Nie wieder ist genau jetzt!#VfB | #NieWieder | #WeRemember https://t.co/Cc2u3qFw5N pic.twitter.com/nkX17KfIgM
— VfB Stuttgart (@VfB) January 26, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Weil wir die Geschichte nicht vergessen dürfen und für die Zukunft selbst verantwortlich sind. #NieWieder ist jetzt!#WeRemember pic.twitter.com/HOxPemZkJ9
— VfL Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Nie wieder! #WeRemember #HolocaustGedenktag pic.twitter.com/E1g9DbZiqw
— Hertha BSC (@HerthaBSC) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Direkt vor Anpfiff gegen den FCM gedachten das Schiedsrichtergespann gemeinsam mit beiden Mannschaften an die Befreiung von Auschwitz und an die von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen. #niewieder #WeRemeber #bundesligaWIRKT #ebsfcm pic.twitter.com/NIueR2mXD1
— Eintracht BS (@EintrachtBSNews) January 28, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Unter den 6 Millionen Opfern des Holocaust waren auch zahlreiche jüdische Sportlerinnen und Sportler. Zum internationalen #HolocaustGedenktag senden wir die Botschaft #WeRemember! #f95 | 🔴⚪️ | #F95FCSP | #NieWieder pic.twitter.com/lXAkX94OcV
— Fortuna Düsseldorf (@f95) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Nie wieder ist 𝕛𝕖𝕥𝕫𝕥. #DieElv #UnsereElv #niewiederistjetzt pic.twitter.com/7JMUT0XZGJ
— SV 07 ELVERSBERG (@SV07Elversberg) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit.
— SPVGG GREUTHER FÜRTH (@kleeblattfuerth) January 27, 2024
Das Kleeblatt und der gesamte deutsche Fußball gedenken heute den Opfern des Nationalsozialismus – Nie wieder ist jetzt!https://t.co/1HpDqD42hk#Kleeblatt #NieWieder #BundesligaWIRKT
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Gemeinsam gegen das Vergessen! 🙏🔷
— Hamburger SV (@HSV) January 29, 2024
Der #HSV beteiligte sich am Erinnerungstag des deutschen Fußballs mit einer bewegenden Aktion im #Volksparkstadion. !Nie wieder ist jetzt – eine Botschaft der Solidarität, die aktueller denn je ist. 💙🌍
Zur Meldung ➡️… pic.twitter.com/mY6rBShstO
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Drei Punkte geholt, klar Haltung gezeigt – erfolgreicher Spieltag. ✅#WeRemember #NieWieder #BundesligaWIRKT #H96FCN #H96 #NiemalsAllein ⚫️⚪️💚 pic.twitter.com/AK0zKg67BT
— Hannover 96 (@Hannover96) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der 1. FC Kaiserslautern und der deutsche Fußball gedenken in diesen Tagen den von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen. pic.twitter.com/l0MCmQ8a5W
— 1. FC Kaiserslautern (@Rote_Teufel) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Die Spieltage 19 und 20 stehen in den obersten deutschen Spielklassen im Zeichen der Demokratie und Toleranz.
— Karlsruher SC (@KarlsruherSC) January 31, 2024
Wieso es wichtig ist, zu erinnern: https://t.co/I6iHl2GJK3#KSCmeineHeimat #NieWieder #BundesligaWIRKT #WeRemember pic.twitter.com/og1xMipvsJ
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Nie wieder ist jetzt! Null Toleranz für Intoleranz!
— Holstein Kiel (@Holstein_Kiel) January 27, 2024
Heute jährt sich der Tag, an dem im Jahr 1945 die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz befreit wurden. In diesen Tagen ist die Botschaft umso wichtiger, dass so etwas #NieWieder passieren darf!#WeRemember pic.twitter.com/Kz1AZu8SmT
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Heute jährt sich die Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz zum 79. Mal. Der deutsche Fußball gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus und ihrer Familien. 🙏#GegendasVergessen I #WeRemember I #NieWieder I #fcn pic.twitter.com/eluyFKK3fl
— 1. FC Nürnberg (@1_fc_nuernberg) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Am Aktionsspieltag "!Nie Wieder" und nach der Demo gegen Rechtsextremismus hielten die Bürgermeisterin Katharina Pötter und Verteidigungsminister Boris Pistorius eine wichtige Ansprache kurz vor Spielbeginn!🎤💜
— VfL Osnabrück (@VfL_1899) January 30, 2024
Ob man in einer Rede gegen Faschismus Schmähgesänge rufen muss,… pic.twitter.com/QH7voB8kLu
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Wehret den Anfängen, zeigt Haltung, wendet euch gegen jeden Antisemitismus, lasst ihn nicht tatenlos und unwidersprochen geschehen – in den Stadien und darüber hinaus!
— SC Paderborn 07 (@SCPaderborn07) January 26, 2024
➡️ https://t.co/ZBvYbSBDxv#SCP07 #NieWieder #WeRemeber pic.twitter.com/R6Yt5LamtA
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Holocaust-Gedenktag – sowohl direkt vor dem Anpfiff in Düsseldorf als auch am Vormittag am Millerntor ist der Opfer der Shoah gedacht worden. Alle gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus. Nie wieder ist heute.#weremember #holocaustgedenktag pic.twitter.com/mFk1wv7X1H
— FC St. Pauli (@fcstpauli) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
#NieWiederIstJetzt – und immer! #STEHTAUF | #WeRemember pic.twitter.com/ncTIHs2wFC
— FC Schalke 04 (@s04) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Unter den 6 Millionen Opfern des Holocaust waren auch zahlreiche jüdische Sportlerinnen und Sportler. Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags senden wir die Botschaft #WeRemember.#svww #WIEBSC pic.twitter.com/12MKLCMPqd
— SV Wehen Wiesbaden (@SVWW_official) January 27, 2024
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden und von Twitter Cookies gesetzt werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Weitere Einblicke in das gesellschaftliche Engagement des Profifußballs finden Sie auf bundesliga-wirkt.dfl.de.