„Strich durch Vorurteile“: DFL Stiftung setzt sich mit Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga für gesellschaftlichen Zusammenhalt ein
![](https://media.dfl.de/sites/2/2018/03/Motiv-Protagonisten-1200x675.jpg)
08.03.2018 – Die DFL Stiftung startet eine umfassende Initiative gegen Diskriminierung jeder Art und stellt den 27. Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga vom 16. bis 19. März unter das Motto „Strich durch Vorurteile“. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert und der Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung, Stefan Kiefer, stellten heute in Frankfurt am Main gemeinsam mit Axel Hellmann, Vorstand bei Eintracht Frankfurt, und Fußballprofi Kevin-Prince Boateng ein umfassendes Maßnahmenpaket vor.
Der Aktionsspieltag wird von TV-Spots begleitet, in welchen sich neben Manuel Neuer und Naldo, beide Paten der DFL Stiftung, auch Kevin-Prince Boateng für ein faires gesellschaftliches Miteinander einsetzt. BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken und Sportjournalist Marcel Reif, beide Kuratoren der DFL Stiftung, engagieren sich ebenfalls im Rahmen der Spots, die ab sofort bei Sky, auf Eurosport und in der ARD sowie auf SPORT1 und bei Nitro zu sehen sind.
„Mit der Botschaft «Strich durch Vorurteile» tritt der Profifußball den Spaltkräften in unserer Gesellschaft mit einer klaren Haltung entgegen“, sagt DFL-Geschäftsführer Christian Seifert, der auch Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der DFL Stiftung ist. „Die Bundesliga ist dazu prädestiniert, weil sie nach 55 Jahren für mehr Menschen denn je einen gemeinsamen Bezugspunkt bildet – unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen, Hautfarbe oder Religion.“
„Wer mich kennt, weiß, wie ich zum Thema Diskriminierung stehe und wie ernst es mir damit ist“, sagt Kevin-Prince Boateng. „Es darf einfach nicht sein, dass jemand wegen seiner Hautfarbe, seiner Religion oder seiner Sexualität ausgegrenzt und beleidigt wird. Die DFL Stiftung und die 36 Clubs setzen mit «Strich durch Vorurteile» ein Ausrufezeichen gegen Rassismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft. Ich freue mich, dass sich mit mir auch weitere Bundesliga-Spieler und Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben für ein faires Miteinander einsetzen. Durch den Spieltag, die Spots und zahlreiche Projekte erhoffen wir uns eine nachhaltige und dauerhafte Wirkung.“
DFL Stiftung und Proficlubs engagieren sich in jährlich mehr als 430 Projekten für die Gesellschaft. Jeder Club der Bundesliga und 2. Bundesliga stellt auf der heute gestarteten Plattform www.klicke-gemeinsames.de ein Integrationsprojekt aus seinem Umfeld vor. Alle vertretenen Programme erhalten von der DFL Stiftung nach dem 27. Spieltag eine finanzielle Förderung sowie Unterstützung beim wechselseitigen Austausch und für die eigene Öffentlichkeitsarbeit.
Bereits 2012 und 2015 setzte sich der Profifußball mit Aktionsspieltagen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ein. 2015 stieß die DFL Stiftung eine umfassende Integrationsinitiative an. Das damals ins Leben gerufene Integrationsprojekt „Willkommen im Fußball“ gibt es inzwischen an bundesweit 23 Standorten. Das Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird von der DFL Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gefördert.
Weitere Informationen zu „Strich durch Vorurteile“: www.klicke-gemeinsames.de