VBL Grand Final by WOW: Wer wird Deutscher Meister im eFootball 2025?

22.4.2025 – Heiße Phase in der WOW Virtual Bundesliga (VBL): Am kommenden Wochenende findet zum Saisonabschluss in Köln die K.O.-Phase des VBL Grand Final by WOW statt. Insgesamt qualifizierten sich in der vom 15. bis 17. April ausgetragenen Online-Gruppenphase 16 Spieler, die um den Einzel-Titel Deutscher Meister im eFootball 2025 antreten. Gespielt wird in EA SPORTS FC 25 im „Ultimate Team“-Modus.
Zeitplan
Die Achtelfinal-Spiele finden am Samstag ab 18:00 Uhr statt. Am Sonntag werden ab 15:00 Uhr die Viertelfinals gespielt. Gegen 17:00 Uhr starten die Halbfinal-Matchups, ehe gegen 19:00 Uhr die entscheidende Begegnung um den Meistertitel beginnt.
Spielort und Tickets
Alle Begegnungen werden in der BASE in Köln ausgetragen, am Samstag und Sonntag wird vor Publikum gespielt. Der Eintritt ist frei.
Alle Begegnungen live auf den Kanälen der VBL
Alle Spiele des Finalturniers werden auf den Twitch– und TikTok-Profilen der Virtual Bundesliga zu sehen sein. Zudem wird das Spektakel auf dem Twitch- und YouTube-Kanal von Partner EA SPORTS übertragen.
Teilnehmerfeld
Eine Übersicht aller 16 Teilnehmer gibt es auf der VBL-Website. Unter anderem rechnen sich die beiden Finalisten aus dem Vorjahr, Titelverteidiger Jonas „Jonny“ Wirth und Levy „RBLZ_levyfinn“ Rieck, sowie Anders „RBLZ_ Vejrgang“ Vejrgang gute Chancen auf den Titel aus.
Spielmodus
Die Begegnungen werden mit jeweils einem Einzelspiel ausgetragen. Wer nach 90 In-Game-Minuten mehr Tore erzielt, gewinnt das Matchup. Sollte es nach 90 In-Game-Minuten unentschieden stehen, wird eine Entscheidung durch eine direkt anschließende Verlängerung und ggf. durch ein Elfmeterschießen herbeigeführt.
Titel und Preise
Im VBL Grand Final by WOW geht es für die Spieler neben dem Titel als Deutscher Einzel-Meister im eFootball auch um einen Preisgeld-Pool von 100.000 Euro. Der Deutsche Meister erhält daraus eine Prämie in Höhe von 40.000 Euro. Des Weiteren erhalten die beiden Finalisten einen Startplatz für die FC Pro World Championship von EA SPORTS, in denen die besten Spielerinnen und Spieler aus weiteren nationalen Ligen sowie anderen internationalen Turnieren um den FC Pro-Weltmeistertitel kämpfen. Zusätzlich erhalten der Erst- und Zweitplatzierte, ebenso wie die anderen beiden Halbfinalisten, einen Startplatz für die UEFA eChampions League.