DFL-Statistik: Zuschauerrekord in der Hinrunde

19.2.2025 – Der deutsche Profifußball bleibt ein Publikumsmagnet. In der Hinrunde der laufenden Saison 2024/25 kamen so viele Menschen in die Stadien wie nie zuvor. Insgesamt setzten die 36 Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga laut den inzwischen vollständig bei der DFL eingereichten Kartenabrechnungen knapp 10,38 Millionen Tickets ab. Dies sind noch einmal rund 100.000 Karten mehr als in der bisherigen Rekordsaison 2023/24. Die Ticketpreise blieben beinahe unverändert.
In der Einzelbetrachtung der beiden Ligen gab es Verschiebungen, die vor allem aus Auf- und Abstiegen resultieren. In der Bundesliga sank die absolute Zuschauerzahl leicht auf rund 5,83 Millionen – in der Hinrunde 2023/34 waren es noch 5,99 Millionen gewesen. Der absolute Zuschauerschnitt lag bei 38.079 pro Partie. Die Attraktivität des Stadionbesuchs in der Bundesliga ist ungebrochen, wie die relative Auslastung zeigt. Sie stieg auf 95,9 Prozent. 15 der 18 Bundesligisten weisen eine Auslastung von mehr als 92 Prozent auf.
In der 2. Bundesliga stieg die Auslastung klar von 80,9 Prozent auf 84,3 Prozent. Mit 4,55 Millionen abgesetzten Eintrittskarten weisen die Zweitligisten den mit Abstand höchsten Wert in der Ligageschichte auf, nachdem im Vorjahr rund 4,28 Millionen Tickets abgesetzt worden waren. Der Schnitt stieg von 27.959 auf 29.761.
Der erneute Zuschauerrekord unterstreicht die Bedeutung der Clubs in der Gesellschaft sowie die Treue der Fans, unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit.
DFL-Geschäftsführer Marc Lenz
DFL-Geschäftsführer Marc Lenz sagt: „Bundesliga und 2. Bundesliga sind Garanten für hochklassigen Fußball und ein großartiges Stadionerlebnis. Der erneute Zuschauerrekord unterstreicht die Bedeutung der Clubs in der Gesellschaft sowie die Treue der Fans, unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit. Wichtig für Liga und Clubs bleiben die im europäischen Vergleich moderaten Eintrittspreise, die einer großen Fan- und Zuschauerbasis das Stadionerlebnis ermöglichen.“
Der durchschnittliche Preis einer Eintrittskarte für ein Bundesligaspiel, ohne VIP- und Businesstickets, lag bei 26,75 Euro und blieb damit im Vergleich zum Vorjahr (26,48 Euro) fast konstant. Das durchschnittliche Stehplatz-Ticket kostete 11,99 Euro, im Vorjahr 11,54 Euro. In der 2. Bundesliga betrug der durchschnittliche Eintrittspreis 22,56 Euro (2023/24: 21,10 Euro), ein Stehplatz kostete im Schnitt 12,53 Euro (2023/24: 11,97 Euro). In den Preisen sind Umsatzsteuer und Abgaben an den jeweiligen öffentlichen Verkehrsbetrieb enthalten.