Rund 85 Teilnehmende: Expertenforum fördert audiodeskriptive Live-Reportage im Sport

Mehrere Menschen sitzen in Stühlen und schauen auf einen Bildschirm, während sie an einer Veranstaltung teilnehmen.
Beim Expertenforum in Hennef kamen Blindenreporter und Fachleute zusammen, um die Zukunft der audiodeskriptiven Live-Reportage zu gestalten.
Credit: T_OHR/Lukas Pell

13.2.2025 – Im Auftrag der DFL lud T_OHR, das Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportage, zum Jahresbeginn zum Expertenforum für audiodeskriptive Live-Reportage ein. Die Veranstaltung fand in Hennef statt und richtete sich an Blindenreporterinnen und -reporter aller Ligen sowie interessierte Fachleute. Rund 85 Teilnehmende waren vor Ort.

Das Forum bot Raum für Austausch, Weiterbildung und neue Impulse zur audiodeskriptiven Live-Reportage
Credit: T_OHR/Lukas Pell.

Das dreitägige Forum bot Workshops, Expertenvorträge und Diskussionsrunden. Diese Formate fördern die Qualität der audiodeskriptiven Live-Reportage und eröffnen neue Perspektiven. Neben fachlicher Weiterbildung bot das Forum die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Das Angebot der Sehbehinderten- und Blindenreportage wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der Bundesliga und 2. Bundesliga bieten mittlerweile auch Vereine der 3. Liga und Regionalligen audiodeskriptive Berichterstattung an. Auch in anderen Sportarten und Kontexten wurden diese Angebote zunehmend etabliert.

T_OHR ist die Kurzbezeichnung für das Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportagen in Gesellschaft und Sport. Die Einrichtung der AWO Südwest gGmbH wurde 2018 von der DFL mitaufgebaut und seitdem finanziell unterstützt.