Serie über die Fanarbeit der DFL – Teil 7: Fanarbeit in den Kids- und Jugendclubs
- Serie: Einblicke in die Fanarbeit der DFL
- Teil 7: Fanarbeit in den Kids- und Jugendclubs
21.08.2020 – Fanarbeit beginnt bei den ganz Kleinen: Im siebten Teil unserer Serie möchten wir Ihnen das Wirken der Kids- und Jugendclubs der Bundesliga und 2. Bundesliga vorstellen, deren Angebot sich an sechs- bis 13-Jährige sowie an 14- bis 17-Jährige richtet. Ebenso möchten wir aufzeigen, welche Rolle die DFL-Abteilung Fanangelegenheiten im Netzwerk der Kids- und Jugendclubs einnimmt. Dabei gehen wir näher auf die Ursprünge der Kids-Clubs-Arbeit ein, erläutern das gemeinsam entwickelte, clubübergreifende Werteverständnis und präsentieren Ihnen aktuelle Projekte.
Wann und warum wurden die ersten Kids-Clubs gegründet?
Die Geschichte führt bis ins Jahr 1995 zurück: In diesem Jahr wurde in Leverkusen der erste Kids-Club (dort Löwenclub) gegründet, damals mit dem Ziel, ein Angebot speziell für fußballbegeisterte Kinder zu schaffen. Knapp 20 Jahre später sind über 160.000 Kinder in insgesamt 34 Kids-Clubs in der Bundesliga und 2. Bundesliga organisiert, hinzu kommen weitere Kids-Clubs der Vereine der 3. Liga.
Die grundlegende Zielsetzung damals wie heute: Kinder für den Fußballsport begeistern und Emotionen sowie Identifikation erzeugen. Durch die professionelle Netzwerkarbeit konnte das Profil der Kids-Clubs geschärft sowie ein ganzheitlicher frühpräventiver Ansatz entwickelt werden. So können den Kindern wichtige soziale Werte wie Fairplay, Toleranz und Respekt vermittelt werden.
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff des „ganzheitlichen frühpräventiven Ansatzes“?
Trotz unterschiedlicher Grundvoraussetzungen und Strukturen der Clubs innerhalb der Bundesliga und 2. Bundesliga nimmt die (erlebnis-)pädagogische Arbeit mit den Kindern eine zentrale Rolle bei allen Kids-Clubs ein. Die positive Strahlkraft der Clubs trägt dazu bei, dass die Kinder nicht nur für den Fußball begeistert, sondern gleichzeitig für wichtige gesellschaftliche Themen sensibilisiert werden können. Die Prävention im Bereich von Themen wie Gewalt, Rassismus oder Suchtgefahren wird im Rahmen von facettenreichen Angeboten am Spieltag und weit darüber hinaus vertieft. Wichtig ist dabei, dass im Rahmen frühkindlichen Aufwachsens die Lust am Entdecken und Lernen bei den Kindern geweckt, gefördert und ausgebaut wird.
Die jungen Mitglieder können die Programme ihres Kids-Clubs aktiv mitgestalten und ebenfalls als Vorbilder für andere Fangruppierungen auftreten: Im Rahmen von Gemeinschaftsaktionen mehrerer Kids-Clubs wird ein respektvoller und fairer Austausch trotz sportlicher Rivalität vorgelebt. Bei verschiedenen regionalen und bundesweiten Veranstaltungen steht nicht nur der Fußball als gemeinsames Erlebnis im Vordergrund, sondern auch Themen wie gesunde Ernährung oder Umweltbewusstsein.
Wie sieht der Alltag der Kids-Clubs aus und wie kann man daran teilnehmen?
Die Angebote der Clubs sind sehr vielfältig: Die Kinder treffen sich regelmäßig zu unterschiedlichen Aktivitäten, die über den Fußball weit hinausgehen, den Bezug jedoch stets herstellen. So besuchen die Kinder zum Beispiel gemeinsam Museen und Bibliotheken oder nehmen an Mal- und Vorleseaktionen teil. Während der Corona-Pandemie haben viele Kids-Clubs besondere digitale Angebote bereitgestellt: Von Ausmalvorlagen und digitalen Quiz-Duellen bis hin zu eigens für die Zielgruppe erstellten Sport- und Bewegungsangeboten.
Wer sich bei einem Kids-Club anmeldet, genießt viele weitere Vorteile. Neben einem Begrüßungspaket, meist mit einem T-Shirt und vielen anderen Überraschungen gespickt, erhalten die Kids regelmäßig das Vereinsmagazin. Außerdem warten Gewinnspiele, Rabatte in Fan-Shops und Geburtstagsaktionen.
Eine Übersicht der Kids-Clubs und ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.
Welchen Beitrag leistet die DFL-Abteilung Fanangelegenheiten in Bezug auf die Themen Frühprävention und Kids-Clubs?
Die DFL koordiniert das Netzwerk der Verantwortlichen für Kids- und Jugendclubs und entwickelte in enger Zusammenarbeit mit einer Club-Arbeitsgruppe übergreifende Ansätze und Qualitätsstandards. Entstanden ist daraus auch ein gemeinsames Leitbild. Zudem bietet die DFL themenspezifische Fort- und Weiterbildungen an, um die Qualität der Arbeit stetig weiterzuentwickeln.
Um einen Austausch der Verantwortlichen zu ermöglichen, finden regelmäßige Netzwerktreffen in Regionalgruppen sowie eine jährliche Vollversammlung aller MitarbeiterInnen statt. Im Rahmen dieser Netzwerktreffen werden zudem clubübergreifende Saisonthemen erarbeitet. Diese bilden den Schwerpunkt gemeinschaftlicher Maßnahmen und Aktionen.
Welche beispielhaften Projekte werden im Rahmen der Kids- und Jugendclubs umgesetzt?
Die nachhaltige Förderung der Kinder und Jugendlichen ist stets Ziel der gemeinsamen Schwerpunktthemen. In vielen Veranstaltungen und Workshops wurden in den vergangenen Jahren beispielsweise die Themen „Inklusion“, „Gesundheit & Ernährung“ und aktuell „Digitale Welten“ behandelt. Das erste gemeinsame Saisonthema 2013/14, „Leseförderung“, ist nach wie vor präsent in den Kids-Clubs: Das zeigt der kürzlich erschienene Sonderband „Die drei ???-Kids – Team Bundesliga“, an dem 36 Kids-Clubs aktiv mitgewirkt haben. Gemeinsam mit dem Kinderbuchautor Boris Pfeiffer, dem Kosmos Verlag und den Kids-Clubs sind einige Aktionen geplant, beispielsweise eine große gemeinsame, virtuelle Lesung.
Im nächsten Teil unserer Serie werden wir uns dem Thema Weiterbildung & Qualifizierung widmen. Alle künftigen Teile der Serie lesen Sie zunächst im DFL-Fan-Letter, für den Sie sich hier anmelden können. Alle bisherigen Ausgaben der Serie finden Sie hier.