Supercup 2023: Viaplay überträgt erstmals Kamerasignale per 5G-Netzwerk
Das 5G-Mobilfunknetz bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für die Übertragung von Sportereignissen. Diesbezüglich ist die DFL seit mehreren Jahren sehr aktiv und testete – gemeinsam mit Partnern – bereits mehrfach verschiedene Anwendungsszenarien. Eines der Bundesliga-Stadien, die bereits über ein permanentes 5G-Netz verfügen, ist die Allianz Arena des FC Bayern München, Austragungsort des Supercup 2023. Ideale Voraussetzungen also, um die 5G-Funkübertragung erstmals im internationalen Kontext zu testen.
It´s the new way of storytelling!
Paweł Wilkowicz, Head of Sports at Viaplay Poland
Viaplay hat die Bundesliga-Übertragungsrechte in mehreren europäischen Ländern, darunter Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Island, Polen und die Niederlande. Die Sendergruppe ist bei Bundesligaspielen regelmäßig mit eigenen Field-Reportern in den Stadien präsent, um den Fans vor und nach dem Spiel eine exklusive Berichtserstattung mitsamt Live-Interviews von vor Ort anzubieten. Im Gegensatz zur konventionellen Übertragung dieser Live-Berichterstattung bietet das 5G-Setup mehr Flexibilität und ermöglicht ganz neue Reporter- beziehungsweise Kamerapositionen und somit auch neue Perspektiven. Viaplay Polen war vom DFL-Vorschlag, 5G-Kamerasignale in die Supercup-Berichterstattung einzubauen, sofort überzeugt.
Erweiterte Möglichkeiten der Berichterstattung
Unter der Regie der DFL-Tochterfirma Sportcast wurde das Projekt gemeinsam mit Viaplay sowie TVN als technischem Dienstleister vorbereitet. Zum Einsatz kam die Hardware von TVU Network, die Deutsche Telekom war Netzpartner. Zusätzlich zur üblichen, als „Stand-Up“ bezeichneten Reporterposition am Spielfeldrand wurden Interviewpositionen an der Medientribüne, in der Kabine, im Spielertunnel oder im Fan-Umlauf vereinbart, bei denen dank 5G-Verbindung keine Kabelanbindung zwischen Kamera und Übertragungswagen notwendig war.
Für die Sendestrecke wurde darüber hinaus der TVN-Standort Hannover einbezogen, um die Streams nach Polen zu überwachen. Auf diese Maßnahme der zusätzlichen Qualitätssicherung könnte man nach Ansicht von Sportcast in einem künftigen, eingespielten 5G-Standardszenario verzichten, um den Gesamtaufwand weiter zu reduzieren und Kosten zu optimieren.
Entscheidend für den Erfolg des Tests aus technischer Sicht war die Verfügbarkeit einer ausreichenden Netzbandbreite. Nur so ist sichergestellt, dass auch bei hoher Netzauslastung, wie sie in einem vollbesetzten Stadion üblich ist, die Live-Übertragung von den Stand-Ups funktioniert. Dazu erhielten die Sendeeinheiten priorisierte 5G-SIM-Karten, deren Signal stets vorrangig übertragen wurde.
Erfolgreicher Test eröffnet Zukunftsperspektiven
Dank der sorgfältigen Vorbereitung aller Beteiligten funktionierte die technische Umsetzung einwandfrei. Damit war ein weiterer Beweis erbracht, dass die 5G-Mobilfunktechnik als Ergänzung zum klassischen Übertragungs-Setup geeignet ist und Übertragungssicherheit auch international gewährleisten kann. Die erweiterten Möglichkeiten für die Fieldreporter-Interviews wurden von Viaplay Polen als vielversprechende Bereicherung des Angebots an die Fans sehr begrüßt. „It´s the new way of storytelling“, meinte Paweł Wilkowicz, Head of Sports bei Viaplay Polen. Der Medienpartner hat bereits eine Fortsetzung des Konzepts angeregt.
Das 5G-Netz ermöglicht sowohl die Priorisierung von SIM-Karten als auch Network Slicing, bei dem ein Teil des 5G-Netzes für ein separates „Binnen-Netz“ reserviert ist. In Verbindung mit dem Fortschreiten des 5G-Netzausbaus dürfte das beim Supercup 2023 erfolgreich getestete Übertragungsmodell perspektivisch zunehmend Anwendung finden. Auf dem Weg zur breiteren Anwendung von 5G in der Medienproduktion war dieser Test der DFL ein weiterer wichtiger Schritt nach vorne.