Zukunftsideen für den deutschen Profifußball: Der „Bundesliga Hackathon“ von DFL, AWS und Eintracht Frankfurt

14.2.2025 – IT und Fußball passen nicht zusammen? Von wegen! Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Cloud Computing sind schon lange wichtige Themenfelder im internationalen Profifußball – auch in der Bundesliga. Um Studierenden mit entsprechenden Kenntnissen Berufsperspektiven in der Fußballbranche näher zu bringen, richten die DFL Deutsche Fußball Liga, EintrachtTech (die Digitaltochter der Eintracht Frankfurt Fußball AG) und Amazon Web Services (AWS) gemeinsam einen Hackathon aus.
Während des mehrwöchigen Wettbewerbs arbeiten die teilnehmenden Teams an Challenges, die von der EintrachtTech und der DFL gestellt werden. Die konkreten Aufgaben, die sich an Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen richten, werden allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen einer virtuell durchgeführten Kick-off-Veranstaltung am 24. Februar vorgestellt.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
Die zwölf besten Teams präsentieren im Finale am 11. April ihre Lösungen vor einer Jury im EintrachtLab auf dem Gelände des Deutsche Bank Park. Die Gewinnerinnen und Gewinner kommen an demselben Wochenende in den Genuss eines Bundesliga-Heimspiels von Eintracht Frankfurt.
Mit Ambition und kreativen Ideen können Teilnehmende mit und ohne Fußball-Expertise hautnah erleben, wie sie zur Gestaltung der digitalen Zukunft beitragen können.
Marion Mertesacker, Bereichsleiterin Personal der DFL GmbH
Dazu Marion Mertesacker, Bereichsleiterin Personal der DFL GmbH: „Beim Hackathon mit AWS und Eintracht Frankfurt haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die spannenden Themen und Projekte unserer Tochterfirmen DFL Digital Sports und Sportec Solutions kennenzulernen. Sie erhalten dadurch nicht nur einen wertvollen Einblick in die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und die innovative Arbeit, die dort geleistet wird, sondern auch in die vielfältigen und interessanten Karrieremöglichkeiten innerhalb der DFL-Gruppe. Mit Ambition und kreativen Ideen können Teilnehmende mit und ohne Fußball-Expertise hautnah erleben, wie sie zur Gestaltung der digitalen Zukunft beitragen können.“
Timm Jäger, Geschäftsführer der EintrachtTech GmbH, dazu: „Bereits seit 2019 fokussieren wir uns mit der EintrachtTech auf neue digitale Geschäftsmodelle und Innovation. Seitdem konnten wir unsere eigene Softwareentwicklung aufbauen und alle zentralen Systeme der Eintracht selbst entwickeln und somit den Club digital auf ein neues Level heben. Die entstandene digitale Plattform deckt nicht nur App / Content, digitales Ticketing und eCommerce ab, sondern schuf ein digitales Ökosystem, in das externe Partner wie beispielsweise die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutsche Bank und weitere über Schnittstellen eingebunden wurden. Als schnell wachsendes Tech-Startup, welches nun die entwickelten Lösungen auch anderen Sportorganisationen als Software-as-a-Service anbieten wird, sind wir fortlaufend auf der Suche nach neuen Talenten.“

Die DFL ist seit vielen Jahren Innovations-Vorreiter im internationalen Profifußball. AWS ist die weltweit umfassendste und am häufigsten genutzte Cloud und der offizielle Technologie-Provider der DFL. Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der innovativen Nutzung von generativer künstlicher Intelligenz. Bereits seit dem Jahr 2020 arbeiten die DFL und AWS in der weitreichendsten Kooperation zwischen einer Fußball-Liga und einem Technologieunternehmen zusammen und bringen dabei ihre jeweilige Expertise bei Sport, Medien und Spieldaten ebenso wie bei Machine Learning sowie künstlicher Intelligenz ein. Zahlreiche Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt, so zum Beispiel die Entwicklung der Bundesliga Match Facts powered by AWS, einem umfassenden Angebot an fortschrittlichen Echtzeit-Analysen auf Basis der offiziellen Spieldaten.
Über EintrachtTech
Zur Bündelung aller strategischen digitalen Aktivitäten und Projekte von Eintracht Frankfurt unter einem Dach gründete die Eintracht Frankfurt Fußball AG 2019 ihre Digitaltochter EintrachtTech GmbH. Die EintrachtTech ist mittlerweile mehrfach als Top-Innovator im deutschen Mittelstand und 2022 für ihre innovativen digitalen Geschäftsmodelle für die „Beste digitale Transformation im Weltfußball“ ausgezeichnet worden. Ihre Kernaufgabe ist die digitale Weiterentwicklung von Eintracht Frankfurt sowie die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle in den Geschäftsfeldern Plattform & Digitales Ökosystem, Arena of IoT, Esports sowie Tech- und Startup Kooperationen.
Über Amazon Web Services (AWS)
Amazon Web Services (AWS) ist mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Funktionen bieten und in global verteilten Rechenzentren bereitgestellt werden, die weltweit umfassendste und am häufigsten genutzte Cloud. Millionen von Kunden – darunter einige der am schnellsten wachsenden Startups und der größten Konzerne sowie wichtige Behörden – vertrauen auf AWS, wenn es darum geht, agiler zu werden, Kosten zu senken und Innovationen schneller zu realisieren.