Die DFL und die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga übernehmen auf vielfältige Weise gesellschaftliche Verantwortung. Eine wesentliche Leitlinie für ihr Handeln ist, in Anlehnung an die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in allen ihren Dimensionen. Diese Zielstellung ist seit der Saison 2023/24 Teil der Satzung, die gemeinsam verabschiedete Nachhaltigkeitsrichtlinie Bestandteil der Lizenzierungsordnung. Zudem unterstützt die DFL die Initiative der Vereinten Nationen Football for the Goals.  

Die Plattform #BundesligaWIRKT bietet einen Überblick über das entsprechende Engagement der Clubs und der DFL.

Auf der unten aufgeführten Webseite der DFL Stiftung finden sich zudem umfassende Informationen über die Wirkung ihrer Arbeit insbesondere für Kinder und Jugendliche.